Man vermutet, dass der Mount Kenya ursprünglich über 6000 m hoch war und der noch übrige Vulkan-Pfropfen wurde über die Jahrtausende durch Erosion in seine heutige Form mit schroffen Berggipfeln und tiefen Tälern umgeformt. Die Hauptgipfel des Massifs sind der Batian (5199 m), der Nelion (5188 m) und Point Lenana (4985 m).
Die einzigartige und wertvolle Landschaft um den Mount Kenya wurde von der Unesco zum Biosphären-Reservat erklärt und ist von der kenianischen Regierung als Nationalpark geschützt. Es gibt hier über 880 verschiedene Pflanzenarten, von denen 80 endemisch sind. Es lohnt auf der Wanderung auch nach Tieren Ausschau zu halten. Neben den sehr präsenten Klippschliefern, auf die man auch in den Camps trifft, kann man mit etwas Glück Riesenwaldschweine, Weißschwanz-Mangusten, Sunis und Ducker-Antilopen beobachten. Auch die Vogelwelt ist mit vielen eindrucksvollen Arten wie Ibissen, Eulen und Nektarvögeln vertreten.